Häufig gestellte Fragen
In vielen Branchen steht die Kleiderordnung fest: Bewerben Sie sich bei zum Beispiel bei einer Bank, sind Anzug mit Krawatte bzw. Kostüm Pflicht. Häufig ist es aber nicht so eindeutig. Hier sollten Sie berücksichtigen, was in punkto Bekleidung auf Sie zukommen kann. Wenn Sie also normalerweise in Jeans und Shirt arbeiten dürfen, ab und zu jedoch ein Anzug oder ein Kostüm angemessen ist, so sollten Sie diese Bekleidung auch auf dem Bewerbungsfoto tragen. Wenn es etwas lockerer sein darf, so tragen Sie ein Shirt ohne Beschriftungen. Ebenfalls tabu sind Anstecker von politischen Parteien, Organisationen usw. Damen sollten darauf achten, dass das Dekolleté bedeckt ist, "Schulter frei" ist ebenfalls ein No-Go. Achten Sie möglichst auf neutrale Farben und vermeiden Sie auffällige Muster. Denken Sie etwa an den Begrif "kleinkariert".
Und für die Damen: Wählen Sie dezenten Schmuck, also keine auffälligen Halsketten oder überdimensionalen Ohrringe. Ein zurückhaltendes Make Up ist obligatorisch, grelle Farben sollten Sie meiden.
Auch hier gilt: Im Idealfall wählen Sie klare Farben und schlichte Formen. Wenn Sie mehrere Personen sind, sollten Sie sich im Hinblick auf die Bekleidung abstimmen.
Auch wenn Sie eher auf Natürlichkeit stehen und einem Make Up kritisch gegenüberstehen. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall dringend, mattes Puder für das Gesicht zu verwenden. Mit Studiolicht lässt sich zwar prima gestalten, aber in Verbindung mit hochauflösenden Profi-Kameras kommt jede noch so kleine Hautunreinheit zum Vorschein, der genauo wenig der Realität entspricht.
Aber selbstverständlich!
Unsere Pakete enthalten üblicherweise digitale Fotos, die Sie auf CD oder DVD erhalten. Darüber hinaus können Sie gerne bei uns Papierabzüge bestellen. Sprechen Sie uns an und erfragen Sie die Preise hierfür.
Unbedingt! Jedes Shooting wird von uns individuell vorbereitet, deshalb ist eine Terminabsprache obligatorisch.